Die dunkle Seele Perus

© Suhrkamp Verlag

Seltsame Vermisstenfälle erschüttern die unwirtliche Andenwelt Perus. Sind linksextreme Terroristen, die in der Gegend ihr Unwesen treiben, dafür verantwortlich? Oder steckt ein geheimnisvoller, uralter Kult der Dorfbewohner dahinter? Der aus der Großstadt abkommandierte Polizist Lituma und sein Assistent Tomás müssen rasch feststellen: Mit ihrem eingeübten Vernunft- und Ordnungsdenken kommen sie hier nicht weiter. Denn in diesen Bergen walten andere Kräfte.

„Die dunkle Seele Perus“ weiterlesen

Dichter im Abwasserkanal

© Hanser Verlag

Und wieder ein neues Buch von Roberto Bolaño. Seit bald zwanzig Jahren ist der Chilene tot, doch sein Werk noch immer nicht vollständig erschlossen. Soll man auch diesen Fund lesen? Unbedingt. Neben vexierbildhaften Auseinandersetzungen mit der eigenen Lebensgeschichte enthält dieser Band eine späte, wunderbar surrealistische Erzählung über eine Dichtergruppe, die sich in die Kanalisation von Paris zurückzieht, um die Revolution vorzubereiten.

„Dichter im Abwasserkanal“ weiterlesen

Tödlicher Schluckauf

© S. Fischer Verlag

In diesem Frühwerk des chilenischen Schriftstellers Roberto Bolaño verdüstert sich das romantische Paris der Vorkriegszeit zu einem surrealen Albtraum. Ein geheimnisvoller Dichter droht an Schluckauf zu sterben und ausgerechnet der weltfremde Akkupunkteur und Okkultist Pierre Pain soll ihn retten.

„Tödlicher Schluckauf“ weiterlesen