Die dunkle Seele Perus

© Suhrkamp Verlag

Seltsame Vermisstenfälle erschüttern die unwirtliche Andenwelt Perus. Sind linksextreme Terroristen, die in der Gegend ihr Unwesen treiben, dafür verantwortlich? Oder steckt ein geheimnisvoller, uralter Kult der Dorfbewohner dahinter? Der aus der Großstadt abkommandierte Polizist Lituma und sein Assistent Tomás müssen rasch feststellen: Mit ihrem eingeübten Vernunft- und Ordnungsdenken kommen sie hier nicht weiter. Denn in diesen Bergen walten andere Kräfte.

„Die dunkle Seele Perus“ weiterlesen

Dem Vergessen trotzen

© Dörlemann Verlag

In ihrem autobiographisch gefärbten Roman Untertauchen erzählt die russische Schriftstellerin Lydia Tschukowskaja (1907-1996) vom Terror der Stalinzeit aus einer dezidiert weiblichen Perspektive. Die Übersetzerin Nina verbringt im Winter 1949 einige Wochen in einem Sanatorium für Künstler. Dort stellt sie sich ihrer Vergangenheit, dem spurlosen Verschwinden ihres Mannes Aljoscha im Gulag und der Frage, wie man in der Diktatur überleben kann.

„Dem Vergessen trotzen“ weiterlesen

Als das Reich der Mitte im Chaos versank

© Suhrkamp Verlag

Auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2018: Stephan Thomes opulenter Abenteuerroman Gott der Barbaren zeigt China um 1860 in Auflösung, zerrieben zwischen Kolonialismus und brutalem Religionskrieg. So süffig und spannend sich das Buch auch liest, als historischer Roman ist es nicht ganz auf der Höhe der Zeit.

„Als das Reich der Mitte im Chaos versank“ weiterlesen