Die dunkle Seele Perus

© Suhrkamp Verlag

Seltsame Vermisstenfälle erschüttern die unwirtliche Andenwelt Perus. Sind linksextreme Terroristen, die in der Gegend ihr Unwesen treiben, dafür verantwortlich? Oder steckt ein geheimnisvoller, uralter Kult der Dorfbewohner dahinter? Der aus der Großstadt abkommandierte Polizist Lituma und sein Assistent Tomás müssen rasch feststellen: Mit ihrem eingeübten Vernunft- und Ordnungsdenken kommen sie hier nicht weiter. Denn in diesen Bergen walten andere Kräfte.

„Die dunkle Seele Perus“ weiterlesen

Biberkopf in Babylon

© S. Fischer Verlag

Mit diesem Werk gelingt Alfred Döblin der entscheidende Durchbruch: Berlin Alexanderplatz, erschienen 1929, ist der deutschsprachige Großstadtroman schlechthin, ein Meilenstein der Moderne, dessen Wirkungsgeschichte andauert. Doch zu einer Veröffentlichung des Buches wäre es fast nicht gekommen.

„Biberkopf in Babylon“ weiterlesen

Nobelpreisträgerin in Stuttgart

Von links nach rechts: Moderatorin Prof. Dr. Schamma Schahadat (Universität Tübingen), Olga Tokarczuk, Übersetzer Stefan Heck.  © Julian Zündorf

Ein besonderer Abend: Vor 800 Zuhörerinnen und Zuhörern stellte die frisch gekürte Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk in der Liederhalle Stuttgart ihren jüngsten Roman vor. „Die Jakobsbücher“ handeln von einem jüdischen Sektenführer aus dem 18. Jahrhundert.

„Nobelpreisträgerin in Stuttgart“ weiterlesen